Perkussionsgewehre zivil
Perkussionsgewehr Amberg 1860
Lauf 18. Jh mit diversen Büchsenmachermarken, fliehender Hirsch und Blumenmarken mit Silbergrund, Silberkorn. Kammer und Schwanzschraube mit altem deutschen Vorratsbeschuss gestempelt. Militärisches Perkussionsschloss gestempelt Amberg 1860 mit Krone und Abnahmemarken. Fein gemaserter Nussbaumhalbschaft mit feiner Fischhaut und hölzernem Abzugsbügel. Länge 138 cm. Glatter Lauf mit etwas matter Bohrung. Schloss und Schaft in hervorragendem Zustand, sehr […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenEinlauf- Doppelbuechse ca. 1850
Achtkantiger, gebläuter Lauf mit gravierter Schwanzschraube und zwei gegenseitigen Pistons. Drei Visierklappen, Schwalbenschwanzkorn. Laufunterseite gestempelt Kal. 13,6 sowie M.LHOEST und diversen Prüfzeichen, ähnlich der Ferlacher Prüfmarke. Blitzblanke, vierfach gezogener Lauf. Zug 14,3 mm , Feld 13,6 mm. Ladestockschiene. Einhakbare Schlösser mit feiner Weinlaubgravur, beide Schlösser mit Fliege. Beschläge vollflächig fein mit Weinlaub graviert. Fein gemaserter […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenEnglisches Militärkindergewehr W.S. Perry, ca. 1865, London, ca. 1865
Runder Lauf mit achtkantiger, hochgezogener Kammer, Akanthus graviert. Schlossplatte Akanthus graviert und signiert W.S.Perry. Fein gravierte Messingbeschlagteile. Nussbaumschaft mit Fischhaut. Länge 77 cm. Lauf im vorderen Bereich minimale Dellen. Kammer, Schwanzschraube und Schlossplatte Rostpunkte. Pistonhals verschlagen, sonst guter Zustand. W. Perry arbeitete in London von 1864 – 1866.
Details Zum Merkzettel hinzufügenScheibenbüchse Österreich, ca. 1830
Geschweifter Achtkantlauf mit floralen Ziergravuren über der Kammer, Diopter, Visier mit Tunnelschutz. Interessanter Sicherungsmechanismus, der durch eine ovale Druckplatte vor dem Schaft ausgelöst wird. Rückschlägerschloss mit tief geschlagener und gravierter Silbermarke im Kartuschenfeld M. Oberkogler. Fein gravierte Schlossplatte mit Blumen und Blüten sowie einem Mondwurm. Drachenförmiger Hahn. Fein einstellbarer Stecher, Harfenabzugsbügel mit geschlossenem Ring und […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussionsgewehr Schweiz, ca.1840
Achtkantiger auf rund übergehender Damastlauf mit Schmetterlingsvisier, glatt mit minimaler Fleckenbildung, scharfer Mündungskonus. Rückliegendes Schloss signiert P.Müller in Chur. Leicht floral gravierte Eisenbeschläge, Nussbaumschaft mit Fischhaut. Originaler Ladestock. Länge 135 cm. Paul Müller in Chur ist 1850 erwähnt, siehe Hugo Schneider „Schweizer Waffenschmiede“ S. 194. Lauf außen minimale Fleckenbildung sonst sehr guter Zustand und Funktion.
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussionsdoppelflinte Manton London, 1800/1840
Feine Damastrundläufe in Gold eingelegt Manton London, Patentschwanzschraube mit Goldlinien, schmale Halbrundrippe, fein gravierte Schwanzschraubenblätter. Laufunterseite Londoner Beschuss Gunmakers Proof und View jeweils mit Krone. Seriennummer 3286. Buntgehärtete Schlösser mit Manton graviert, Pistonsicherung auf Rollen gelagert unter Verwendung der ursprünglichen Batteriefedern. Gravierte Hähne. Abzugsbügel graviert mit Fasanen auf Bäumen, Ananasende. Gravierte Stahlbeschläge. Fein gemaserter Nussbaumschaft […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussionskindergewehr, 1810/ apt.1840
Seitlich abgeflachter Lauf über Baluster auf rund übergehend, im Kammerbereich französische Beschussmarke. Glatte Eisenbeschläge. Nussbaumschaft mit Fischhaut und Backe, Unterseite mit Eberkopf beschnitzt. Originaler Ladestock. Länge 70 cm. Vorderschaft alte Reparatur, sonst sehr guter Zustand und Funktion.
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussionsgewehr, ca. 1850
Damastrundläufe mit tief geschlagenen Beschussmarken St. Etienne. Schlösser graviert mit Arabesken sowie Baradat a Bordaux. Fein gravierte Stahlbeschläge mit Jagdszenen, gemaserter Nussbaumschaft mit Fischhaut. Original Ladestock. Länge 114 cm. Sehr guter Zustand und Funktion.
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussionsgewehr, 1840
Schwerer geschweifter Achtkantlauf, gebräunt. 8-fach tief gezogen, blank. Verstellbare Kimme und Silberkorn. Lauf aushakbar. Silbernes Wappen im Schwanzschraubenblatt. Rückliegendes Schloss signiert Behrmann in Münster, fein einstellbarer Stecher. Hölzerner, gefingerter Abzugsbügel, Pflasterfach. Fischhaut verschnittener Nussbaumschaft mit Backe. Länge 125 cm. Sehr guter Zustand und Funktion.
Details Zum Merkzettel hinzufügen