Neuheiten
Perkussionsgewehr Hessen Willig in Fulda
Achtkantlauf über Baluster auf rund übergehend, Messinglinsenkorn. Facettierte Schlossplatte signiert „Willig a Fuld“. Barocker Nussbaumschaft mit Backe und Zierschnitzereien. Messingbeschläge, Seitenplatte als geflügelter, feuerspeiender Drache ausgeformt. Originale Riemenbefestigungen. Länge 131 cm. Willig erwähnt 1760, Stöckel Bd.2 S. 1391. Im Pistonbereich kleinere Närbchen, sonst sehr guter Zustand und Funktion mit originaler Patina.
Details Zum Merkzettel hinzufügenPressluftgewehr Frankreich, Gifard 1872
Konischer Rundlauf, gezogen, mit verstellbarer Schmetterlings-Scheibenvisierung, signiert „Manufacture Francaise St.Etienne“ sowie „Des Armes de Cycles St. Etienne“. Dazwischen in Gold einglegt „St. Etienne“. Stahlsystemkasten mit Floralgravur, Stahlbeschläge ebenso graviert. Abzug mit Einstellschraube. Abschraubbarer Druckbehälter, Schlüsselfläche mit Druckdaten. Nummerngleich. Nussbaumschaft mit Fischhaut, gepresste Hornschaftkappe mit Signatur „Paul Gifard Entrepeneur“. Länge 106 cm. Blanker Lauf, Schaftkappe im […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenHirschfänger deutsch 1673
Keilklinge mit Jagdszenen, Vögeln und Signatur „Anno 1673“. Feuervergoldete Beschläge, Stichblatt fein ausgearbeitet mit Löwenjagd und Diana darüber Krone, punzierter Grund. Griffbügel mit Jagdszenen, Maskaron und Zierschnitt. Knauf mit Maskaron. Länge 71 cm, Klingenlänge 56 cm. Klinge im vorderen Bereich gereinigte Fleckenbildung, Parierstangenende restauriert, sonst sehr guter Zustand mit ca. 40 % erhaltener Feuervergoldung.
Details Zum Merkzettel hinzufügenHirschfänger deutsch um 1700
Zweischneidige Klinge mit doppelter Flutung, vergoldetes Gefäß mit Löwe, Hund und Hirsch auf punziertem Grund, Parierstangenenden als Löwenkopf gearbeitet. Geschlossener Griffrahmen mit vernieteten Horngriffschalen. Schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, Mundblech mit Tragering. Länge 75 cm, Klingenlänge 59 cm. Griffrahmen zwei alte Reparaturen, Lederscheide Alterskrakelierung. Sonst sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenHirschfänger deutsch um 1800
Keilklinge im Ort zweischneidig, kanneliertes Messinggefäß in klassizistischem Stil, ovale Knaufkappe, Hirschhorngriff. Länge 53 cm, Klingenlänge 40,5 cm. Klinge gereinigte Fleckenbildung, sonst sehr gut.
Details Zum Merkzettel hinzufügenJagdbesteck um 1840
Messer signiert „J.Heller München“. Zweizinkige Gabel, aufgenietete Hirschhorngriffschalen. Schwarze Lederscheide mit Neusilberbeschlägen. Länge Messer 22 cm, Klingenlänge 11,5 cm. Messer mit Schleifspuren, sonst sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenJagdmesser deutsch um 1900
Klingenrücken mit Zierschnitt, gestempelt „Rostfrei Solingen“. Neusilberne Zwinge mit Eichenblattdekor, gestempelt „Waidmannsheil“. Eiserne Knaufkappe mit Neusilber belegt. Braune Lederscheide mit jagdlichen, neusilbernen Beschlägen. Länge 22 cm, Klingenlänge 11 cm. Klinge Schleifspuren, Knauf minimale Delle.
Details Zum Merkzettel hinzufügenFechtdegen Solingen Mitte 19. Jhdt.
Vierkantige Klinge, gestempelt „Solingen“ und Warenzeichen. Spitze mit kleiner Kugel, 4-fach durchbrochenes Messingstichblatt, davor doppelt beledert mit diversen Inventarnummern. Spiralig gewickelte Lederhilse, Balusterknauf Messing. Länge 102 cm, Klingenlänge 83 cm. Klinge patiniert, sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenBajonett Schweden M 1896
Keilklinge mit schmaler Flutung, Wurzel mit Königskrone und Abnahmemarken. Gerauter Griff. Gebläute Stahlscheide, schwarze Seitengewehrtasche. Länge 34 cm, Klingenlänge 21 cm. Sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenHusarenkarabiner Österreich M 1798
Konischer Rundlauf, Kammer mit tief geschlagener Herzmarke, diverse Nummern und Seriennummer 848, gestempelt 1827 sowie IG. Schloss mit Messingpfanne und Hakensicherung und tief geschlagenem Doppeladler. Messingbeschläge mit Abnahmemarken, Reitstange mit Ring (nach Gabriel liegt hier die Variante „A“ vor). Mittelring, und Seitenplatte aus Eisen. Gemaserter Nussbaumschaft. Länge 86 cm, Lauflänge 48 cm. Sehr guter Zustand […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenSteinschloss-Infanteriegewehr Preußen M 1809
Sog. Neupreußisches Gewehr. Lauf achtkantig auf rund übergehend, datiert 1833, diverse preußische Abnahmen und Nr. 163. Schlossplatte gestempelt SP Suhl mit Krone. Messingpfanne mit Feuerschirm. Messingbeschläge mit diversen Abnahmemarken und Kronen. Kolbenkappe gestempelt 2R1.186 (2.Infanterieregiment, 1. Kompanie, Waffe 186). Buchenholzschaft mit scharfen Schaftmarken. Länge 143 cm. Blanker Lauf mit minimaler, vereinzelter Fleckenbildung, Schaft beidseitig eingeritztes […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussions-Infanteriegewehr Preußen M 1809 UM
Lauf mit achtkantiger Kammer auf rund übergehend, Schwanzschraubenvisier, datiert 1832, preußische Abnahmen und Regimentsstempel. Schlossplatte gestempelt Sarn und FW mit Krone. Messingbeschläge mit diversen Abnahmen. Nussbaumschaft, eiserne Kolbenkappe, gestempelt 15R.1C.87 (15.Infanterieregiment 1.Kompanie, Waffe 87), identische Stempelung am Lauf. Länge 143 cm. Blanker Lauf mit vereinzelter Fleckenbildung, Schaft vereinzelte Druckstellen, sonst sehr guter Zustand und Funktion.
Details Zum Merkzettel hinzufügenSchiavonesca Venetien um 1480
Zweischneidige, doppelt geflutete Klinge, im oberen Drittel mit den typischen oberitalienischen Verzierungen. S-förmige Parierstange mit eingerollten Enden. Halbkugelförmig gewölbter Katzenkopfknauf. Belederte Griffhilse. Länge 78 cm, Klingenlänge 59,5 cm. Klinge minimale Fleckenbildung, Parierstange und Knauf punktuelle, feine Närbchen. Griff mit späterer Belederung.
Details Zum Merkzettel hinzufügenKleiner Degen deutsch Anfang 18. Jhdt.
Dreikantklinge. Parierstange, Griff, Parierring und Knauf facettiert. Vernietknauf eichelförmig. Kupferdrahtwicklung, Türkenbündchen ebenso in Kupferdraht gewickelt. Länge 67 cm, Klingenlänge 61 cm. Gereinigte, feine Närbchen, sonst guter Zustand. Es handelt sich um einen kleine Degen wohl eines Jugendlichen.
Details Zum Merkzettel hinzufügenDegen deutsch um 1800
Klinge zweischneidig mit schmaler Flutung, signiert „Francisco Ruitz“, Gegenseite „in Toledo“. Korbgefäß in bayerischer bzw. sächsischer Art, gerade Parierstange mit verschraubtem Griff im Knauf, Kupferdrahtwicklung. Länge 89 cm, Klingenlänge 72 cm. Bei diesem Stück wurde eine ältere Klinge Ende 17. Jhdt. verwendet. Provenienz: Stadtmuseum Tettnag.
Details Zum Merkzettel hinzufügenSäbel Frankreich für berittene Fahrkanoniere M 1829
Stark gebogte Säbelklinge mit breiter Flutung, Rücken signiert „Manuf re.Imp.ale de Chatellerault 8 bre 1835“. Wurzel mit Abnahmemarken. Messinggriff mit diversen Nummern und tief geschlagenen Abnahmemarken. Schwarz belederter Griff mit Messingdrahtwicklung. Stahlscheide mit zwei Trageringen. Länge 95 cm, Klingenlänge 82 cm. Stahlscheide mit wenigen, gereinigten Flecken, sonst hervorragender Erhaltungszustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenOffizierspallasch Frankreich ähnl. M 1822
Vernickelte, geflutete Keilklinge, Rücken signiert „Eric Fouchet St.Etienne 1886“. Messinggefäß mit floraler Schuppendekoration, Griffrücken mit legiertem Monogramm graviert „E.T.“. Gerillter Horngriff mit doppelter Messingdrahtwicklung. Länge 109 cm, Klingenlänge 95 cm. Es handelt sich wohl um einen von einem Offizier privat beschafften Pallasch. Vernicklung im Bereich der Signatur etwas abgeplatzt, sonst sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenMilitärarzt Degen Frankreich Ende 19. Jhdt
Doppeltgeflutete, zweischneidige Klinge mit ovalem Querschnitt, Wurzel mit Herstellermarke „F.B.U.(?)“ und Warenzeichen. Feuervergoldetes Messinggefäß mit aufgelegtem Äskulapstab zwischen Eichenlaub. Versilberte Kupferdrahtwicklung. Stahlscheide mit einem Tragering. Länge 95 cm, Klingenlänge 81 cm. Sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenEisenbahner Degen Österreich M 1891
Geflutete Keilklinge. Stichblatt mit geflügeltem Rad und Krone. Gefäß florale Dekoration, Kugelknauf. Der Griff in der selteneren, gedrehten Ausführung mit Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit geflügeltem Bahnsymbol. Länge 91 cm, Klingenlänge 76 cm. Leder mit leichten Altersschäden (keine Risse, sehr fest), Metallteile sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenSteinschlosspistole Queen Anne Replika
Bräunierter Stahlkanonenlauf, flache kannelierte Schlossplatte, Messingbeschläge mit Trophäen, Maskaronenknauf. Nussbaumschaft mit beinerner Monogrammplatte. Länge 32 cm. Gültiger, italienischer Beschuss. Im Gegensatz zu den heutigen Ausführungen hat dieses Objekt einen Stahllauf. Sehr guter Zustand und Funktion.
Details Zum Merkzettel hinzufügenSteinschlosspistole Davide Manton 1806 Replika
Schwarz brünierter Achtkantlauf, blank und gezogen, mit Schwalbenschwanzkimme und Korn. Zündlochschraube, buntgehärtetes Steinschloss mit gutem Funkenflug. Nussbaumgriff mit Messinglaufschiene und Kolbenkappe. Länge 40 cm. Gültiger, italienischer Beschuss. Sehr guter, fast neuwertiger Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügen