Neuheiten
Radschlossgewehr Suhl um 1620
Achtkantiger, geschweifter Lauf mit sechs tiefen Zügen. Laufoberfläche matt mit Fleckenbildung. Kammer gestempelt VW. Fein gearbeitetes Schloss mit Resten von alter Bläuung, tief geschlagene Wappenmarke TS, innen schöner Eisenschnitt. Gefingerter Abzugsbügel. Obstholzschaft mit Backe, mit Rillen verzierter Vorderschaft. Einfachere Verbeinung mit Hasen, Bär und mit Ranken verzierter Ladestockröhre und Vorderschaftabschluss. Federgerasteter Pflasterdeckel. Wohl originaler Ladestock. […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenTüfeng, osmanisches Reich um 1800
Feiner Damastlauf mit Lochkimme, Silberdrahteinlagen, geperlte, silbereingelegte Zierbaluster. Tief geschlagene Meistermarke in Gold, verstärkte Kanonenmündung mit Doppelkorn und Silbereinlagen. Kräftiges Miqueletschloss mit Ringschraube und Messing aufgelegten Verzierungen, tief geschlagene Meistermarke. Knopfabzug. Batterie mit eingeschobener, gehärteter und verschraubter Schlagfläche. Helles Schaftholz mit leichter Tigerstreifenmaserung, Einlagen aus hellem Bein, Ebenholz, grünem Horn und Messing. Gesamtlänge 147 cm, […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenHirschfänger, deutsch um 1930
Keilklinge mit feiner Zierätzung, Arabesken, Roccalien, Tier- und Federwild. Fehlschärfe gestempelt ALCOSO Solingen, Warenzeichen mit Waage. Stichblatt laufender Hund, Griffbügel mit Eichenlaubdekor in Messing. Helle Beingriffschalen mit Bronzenieten, Lederscheide mit Bronzebeschlägen und Eicheltrageknopf. Gesamtlänge 41,5 cm, Klingenlänge 30 cm. Mundblech an der Oberseite mit einer Schlagspur, sonst sehr guter, gereinigter Zustand. Dieser Hirschfängertypus wurde im […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenHirschfänger, deutsch um 1730
Keilklinge im Ort zweischneidig, Messinggefäß mit Muschelstichblatt, Zahnscheibe, Auf-und abbewegtze Parierstange, ovaler Balusterknauf mit verzahntem Vernietknäufchen. Klinge beschliffen und poliert, sonst sehr guter Zustand. Gesamtlänge 71 cm, Klingenlänge 56 cm.
Details Zum Merkzettel hinzufügenParadeschwert, neogotisch
Imposantes, neogotisches Paradeschwert ( 1 1/2-Händer). Kräftige, zweischneidige Klinge mit hohem Mittelgrat. Messing-Kreuzgefäß versilbert, mit langen Spangen, die Enden mit gotischem Dreipass. Zum Griff hin gotische Fischblasenmotive. 6-kantiger Griff, beledert und gotischem Griffrahmen, drei Rautennieten. Sechseckiger Knauf mit flachem Dom. Vernähte Lederscheide mit versilbertem Ort- und Mundblech. Gesamtlänge 130 cm, Klingenlänge 105 cm. Dieses Schwert […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussionspistole, Jean Brossar um 1830
Achtkantiger, geschweifter Damastlauf mit Kimme. Buntgehärtete Schwanzschraube. Im Lauf zwischen Bandelwerk in Gold eingelegt „Cn a Rubans “ (CN = canon). Buntgehärtete Schlossplatte, ebenso Beschläge. Nussbaumschaft mit scharfer Fischhaut und floralem Schnitzwerk, silberne Daumenplatte mit Lorbeerkranz. Glatter, blanker Lauf mit etwas Fleckenbildung. Länge 27 cm. Unter dem Lauf Beschussstempel St.Etienne sowie Abnahmestempel mit Krone und […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenKöniglich, württembergische Reitgerte
Griff mit königlicher Krone und W I graviert, der Rand gestempelt mit Krone 800 und Adler. Seitlich graviert „Preis-Schiessen 1912 3.Preis“. Flexible Gerte mit Leder fein benäht und kräftiger Lederschlaufe. Silber ungereinigt, Leder in tadellosem Zustand, stammt aus dem Fundus eines königlichen Generaladjutanten.
Details Zum Merkzettel hinzufügenPerkussionsgewehr, Belgien ca. 1840
Konischer Rundlauf gestempelt I.R und Krone sowie R mit Krone, Messingkorn. Schlossplatte gestempelt IR mit Krone. Stahlbeschläge mit identischen Abnahmemarken. Nussbaumschaft mit Tigerstreifenmaserung, Schaft am Ende mit Kreisstempel und identischen Abnahmemarken. Originaler Ladestock und originaler Riemen. Länge 142 cm. Blanker Lauf, Schaft minimale Druckstellen, sonst sehr guuter Zustand und Funktion.
Details Zum Merkzettel hinzufügenJambia, Oman 19. Jhdt.
Stark gebogene, zweischneidige Klinge mit hohem Mittelgrat, rückseitig signiert. Horngriff belegt mit feiner, ziselierter Silberarbeit und präziser Silberfiligrandekoration. Ebenso die Scheide fein mit Silber belegt, der untere Bereich feine Silberdrahtflechtung. Trageöse mit Silbedomen, Rückseite mit grünem Stoff belegt. Gesamtlänge 34 cm, Klingenlänge 20 cm. Sehr gute Erhaltung, kein Basarstück.
Details Zum Merkzettel hinzufügenPedang, Südostasien 19. Jhdt.
Einschneidige Klinge mit Pfeilmarke, grüner, verzierter Horngriff, Mahagoniescheide mit Horngürtelschlaufe und Hornmundstück. Weißmetallbänder. Gesamtlänge 40 cm, Klingenlänge 27 cm. Minimale Kantenbeschädigung am Horn, sonst sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenDegenbajonett Frankreich M 1886
Vierkantklinge, Stahlparierstück mit Drücker, diverse Abnahmemarken, Weißmetallgriff. Stahlrundscheide mit Trageöse. Gesamtlänge 64 cm, Klingenlänge 52 cm. Scheide mit minimalen, gereinigten Rostflecken. Griff mit einer Druckstelle.
Details Zum Merkzettel hinzufügenEpee-Bajonett Frankreich Mle 1886
Vierkantklinge, Parierstück mit Drücker, Weißmetallgriff. Brünierte Scheide. Gesamtlänge 64 cm, Klingenlänge 52,1 cm. Bis auf partielle, gereinigte Rostpünktchen sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenBajonett Frankreich M 1892
Keilklinge mit breiter Flutung, Rücken im Ortbereich geflutet, Haltenut, Abnahmemarken. Knauf mit Drücker. Scheide mit Resten von Blau. Gesamtlänge 51,5 cm, Klingenlänge 40 cm. Sehr guter Zustand.
Details Zum Merkzettel hinzufügenRepetierbüchse Mauser M 1908
Gebläuter Lauf, weißes, fein geschliffenes System mit brasilianischem Staatswappen, Brücke tief gestempelt „Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken Berlin“. Gegenseite „Mod. 1908“. Nitrobeschuss München 10/1980. Vollständig nummerngleich. Schaft mit minimalen Lagerspuren, sonst nahezu neuwertiger Zustand und Funktion. Diese Kontraktwaffen werden von Experten als mit höchster Präzision gefertigte Stücke bezeichnet.
Details Zum Merkzettel hinzufügenSteinschlossmuskete, deutsch um 1700
Achtkantiger auf rund übergehender Lauf, Kammer seitlich mit Schmiedemarken. Bananenförmig gerunderte Schlossplatte mit Marke zwischen der Batteriefeder. Kräftiger Hahn mit langer Hahnschraube. Eiserne Beschläge mit schlichter Zierfeilung. Gedunkelter Buchenschaft mit großer, ovaler Daumenplatte. Einfacher Vorderring mit Korn. Länge 145 cm, Lauflänge 104 cm. Stahlteile dick patiniert, feine Rostnärbchen, Schaft im unteren Bereich restaurierter Anobienbefall, sehr […]
Details Zum Merkzettel hinzufügenFeuerwehrdolch, deutsch Ende 19.Jhdt.
Einschneidige Klinge mit doppelter Flutung. Klingenwurzel gestempelt mit Warenzeichen Weyersberg, Kirschbaum und Cie. Fein ausgearbeitetes und feuervergoldetes Parierstück und Knauf mit Feuerwehrtrophäen. Schwarzer, polierter Horngriff mit Drahtwicklung. Gesamtlänge 54 cm, Klingenlänge 37,5 cm. Klinge partielle Fleckenbildung, gereinigt. Sonst sehr guter Zustand mit 90 % Erhaltung der Feuervergoldung.
Details Zum Merkzettel hinzufügen